Entstehung von Typescript
TypeScript wurde von Microsoft auf der Basis von JavaScript entwickelt, um besser Großanwendungen entwickeln zu können, während heute sich TypeScript vor allem zum Beispiel durch die spezifische Typisierung sowohl ihrem Just in Time Transpiler auszeichnet. Ein wichtiger Teil von TypeScript ist ebenfalls die Möglichkeit der asynchronen Programmierung sowohl als auch die Fähigkeit Event-Loops anzuwenden.
Motivation
Die Motivation des Teams TypeScript als Thema zu benutzen stammt zum einen von dem Faktor, dass TypeScript eine sehr weit verbreitete Sprache ist, die von vielen Firmen und von vielen Frameworks benutzt werden. Dazu kommt, dass ein Teil unserer Gruppe bereits Vorerfahrung mit der Sprache haben und alle die Sprache nochmal genauer unter die Lupe nehmen wollten.
Aufgabenstellung
Die Gruppe hat den Bericht untereinander aufgeteilt. Die Einleitung sowohl die Entstehung und Geschichte von TypeScript wurde von Niklas Kaspar verfasst. Der nächste Abschnitt erklärt die in TypeScript vorhandenen Features und die Nutzung unter Verwendung eines Transpiler, dieser Abschnitt wurde von Frank Bänecke verfasst. Einen tieferen Einblick in die TypeScript Funktionen wie asynchrone Programmierung und Event Loops gibt Sebastian Weh. Zum Schluss wird von Florian Kugelmann in verschiedenen Anwendungsbeispielen die Funktion und Anwendung von TypeScript vorgezeigt.
Entstehung und Geschichte von TypeScript
TypeScript wurde von Microsoft auf der bereits vorhandenen und erfolgreichen Sprache JavaScript basiert. Daher ist es möglich, jeden Javascript Code auch über TypeScript laufen zu lassen und JavaScript Bibliotheken wie jQuery und AngularJS in TypeScript zu benutzen. TypeScript wurde zur Entwicklung von großen Anwendungen konzipiert. Am 1. Oktober 2012 wurde TypeScript nach zwei Jahren Entwicklung zum erstem Mal veröffentlicht. Die erste öffentlich zugängliche TypeScript Version war die Version 0.8. Jedoch konnte bei der Veröffentlichung TypeScript nur in der Microsoft eigenen Entwicklungsumgebung Visual Studio Code benutzt werden. Dies war vor allem nicht günstig, da zu dieser Zeit Visual Studio nicht in Linux oder MacOS zur Verfügung stand. Im Jahre 2013 wurde, dann für die Entwicklungsumgebung Eclipse ein Plugin für die Benutzung von TypeScript veröffentlicht.
Weiterhin wurde am 19. Juni 2013 TypeScript 0.9 veröffentlicht, wo eine Unterstützung für Generischen Typen zu TypeScripts Repertoire hinzugefügt wurde. Die Version 1.0 wurde dann direkt im nächsten Jahr groß bei Microsofts eigener Entwicklerkonferenz Build vorgestellt und beworben. Ein weiterer Moment für TypeScript in 2014 war, als die Entwickler einen neuen Compiler ankündigten, der bis zu fünfmal schneller sein sollte als der alte Compiler. Die Version 2.0 wurde, dann am 22. September 2016 veröffentlicht und brachte verschiedene neue Funktionen mit sich, unter anderem die Möglichkeit zu verhindern, dass Variablen mit null initialisiert werden. TypeScript 3.0 wurde am 30. Juli 2018 veröffentlicht und hat Änderungen wie Tupel im Ruheparameter und weitere Sprachzusätze gebracht. Am 20. August 2020 wurde die Version 4.0 herausgebracht. Diese TypeScript Version hat vor allem neue Sprachfunktionen wie benutzerdefinierte JSX-Fabriken hinzugefügt. Der momentane Stand von TypeScript zum Zeitpunkt dieses Berichts ist die Version 4.6.2, die am 1. März 2022 herausgekommen ist.