Einleitung ---------- .. index:: VR/AR; Einleitung, Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum .. figure:: /virtual_and_augmented_reality/einleitung/RVContinuum.png Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum nach Milgram Von Aera - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78080198 Beim Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum, nach Paul Milgram, werden die verschiedenen Variationen und Kompositionen der Virtualisierung auf einer kontinuierlichen Skala aufgezeichnet. Auf der einen Seite findet sich die vollständige Realität. Gegensätzlich dazu steht die komplett virtuelle Umgebung in der virtuellen Realität (*virtual reality*, VR). Der Bereich zwischen diesen beiden Extremen, wird als gemischte Realität (*mixed reality*, MR) bezeichnet. Darunter fallen die erweiterte Realität (*augmented reality*, AR) und erweiterte Virtualität (*augmented virtuality*, AV). Während der Begriff der erweiterten Virtualität kaum von der Fachwelt benutzt wird, werden die erweiterte Realität und gemischte Realität meist synonym verwendet. .. sidebar:: Simulierte Realität .. index:: Simulierte Realität Eine hypothetische virtuelle Umgebung, die vollumfänglich immersiv ist, somit als real wahrgenommen wird und nicht mehr trivial von der Realität unterscheidbar ist. Dies würde ein lebensechtes Erlebnis oder sogar eine virtuelle Ewigkeit ermöglichen. [Simulierte-Realität]_ .. index:: Simulierte Realität Obwohl die virtuelle Realität, beispielsweise im Kontext einer "Full Dive"-Technologie (Simulierte Realität), ganz beim virtuellen Extrem anzuordnen wäre, muss diese bei aktuellem Stand der Technik ebenso im Bereich der gemischten Realität platziert werden. Im Gegensatz zur virtuellen Realität, bei welcher der Benutzer komplett in eine virtuelle Welt eintauchen soll, steht bei der erweiterten Realität die Darstellung zusätzlicher Informationen im Vordergrund. [Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum]_ Motivation ---------- Die virtuelle, beziehungsweiße erweiterte Realität wird bereits jetzt in vielen Bereichen genutzt. Darunter fällt beispielsweise die Nutzung für Spiele, im Marketing sowie zur Bildung. Auch werden diese beiden Technologien in naher sowie fernerer Zukunft, sich voraussichtlich noch um Einiges weiterentwickeln, und so immer besser und umfangreicher in den verschiedensten Anwendungsbereichen zum Tragen kommen. Somit lassen sie sich als wichtiger Aspekt der technologischen Entwicklung sehen, weshalb es nur von Vorteil sein kann sich in diesem Bereich auszukennen. Dazu haben wir uns mit beiden Technologien sowie deren Anwendungsgebieten beschäftigt.